Zum Hauptinhalt springen

Notizblätter. Mitteilungen der IPWG. Nr. 56, 57, 58

Nr. 56 - Dezember 2023 (pdf-Datei)

  • Del Giordano le rive saluta Grüß' die Ufer des Jordans, die schönen. Nachruf auf Rüdiger Sareika, Mitglied des Vorstands der IPWG
  • Rüdiger Sareika - Publikationen
  • Sonderausgabe „New German Critique“. Peter Weiss‘ Ästhetik des Widerstands neu beleuchtet
  • Wie Herr Mockinpott zu sich selbst findet. Peter Weiss‘ Mockinpott im Oberpfälzer Laabertheater
  • Alte Bestialitäten, neu verfilmt – ein Set-Besuch. Peter Weiss‘ Ermittlung wird verfilmt
  • Veranstaltungshinweis 2024: Marat/Sade in Recklinghausen

Nr. 57 - Mai 2024 (pdf-Datei)

  • Peter Weiss-Preis 2023: Jury-Auszeichnung, aber kein Preis für Sharon Dodua Otoo
  • Sharon Dodua Otoo, *1972 in London
  • Lesung mit Sharon Dodua Otoo im Kulturhaus Babelsberg
  • „Ich will einen Ort anbieten, wo nachgedacht werden kann“. Sharon Dodua Otoo im Gespräch mit Karin Yeşilada
  • Mythologie der Schwarzen Frau. „Adas Raum“, der preisgekrönte Roman von Sharon Dodua Otoo als Bühnenstück
  • R.P. Kahls Film nach Peter Weiss‘ Ermittlung kommt ins Kino
  • Das Landestheater Niederbayern zeigt Der Prozess nach Kafka/Weiss
  • Protokoll der a.o. Mitgliederversammlung der IPWG vom 9.12.2023

Nr. 58 - November 2024 (pdf-Datei)

  • Wolfgang Rihm, 13.03.1952 – 27.07.2024. Ein eminenter Streiter für die Freiheit der Kunst
  • Konzentration auf das Wichtige. Interview mit R.P. Kahl zur Verfilmung der Ermittlung von Peter Weiss
  • Mitgliederversammlung 2024, Samstag, 14.12., 10 Uhr – digital
  • „Auschwitz vor Gericht“. Aktuelle Veranstaltungsreihe in Gelsenkirchen
  • Die Ästhetik des Widerstands im Pariser Odéon – Théâtre de L'Europe
  • Neuerscheinungen