Skip to main content

Notizblätter

Die „Notizblätter“ sind das Mitteilungsorgan der Internationalen Peter Weiss-Gesellschaft. Sie werden von engagierten Mitgliedern und anderen Interessierten in Berlin unter der Leitung von Anette Weingärtner herausgegeben.

Beiträge aller Art sind herzlich willkommen.

Bitte kontaktieren Sie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


 

Inhalt der bisherigen Ausgaben

Die jüngsten Ausgaben werden digital an dieser Stelle erst mit einiger zeitlicher Verzögerung bereitgestellt

Nr. 57 (2024): Peter Weiss-Preis 2023: Jury-Auszeichnung, aber kein Preis für Sharon Dodua Otoo; Sharon Dodua Otoo, *1972 in London; Lesung mit Sharon Dodua Otoo im Kulturhaus Babelsberg; „Ich will einen Ort anbieten, wo nachgedacht werden kann“. Sharon Dodua Otoo im Gespräch mit Karin Yeşilada; Mythologie der Schwarzen Frau. „Adas Raum“, der preisgekrönte Roman von Sharon Dodua Otoo als Bühnenstück; R.P. Kahls Film nach Peter Weiss‘ Ermittlung kommt ins Kino; Das Landestheater Niederbayern zeigt Der Prozess nach Kafka/Weiss; Protokoll der a.o. Mitgliederversammlung der IPWG vom 9.12.2023

Nr. 56 (2023): Del Giordano le rive saluta Grüß' die Ufer des Jordans, die schönen. Nachruf auf Rüdiger Sareika, Mitglied des Vorstands der IPWG; Rüdiger Sareika - Publikationen; Sonderausgabe „New German Critique“. Peter Weiss‘ Ästhetik des Widerstands neu beleuchtet; Wie Herr Mockinpott zu sich selbst findet. Peter Weiss‘ Mockinpott im Oberpfälzer Laabertheater; Alte Bestialitäten, neu verfilmt – ein Set-Besuch. Peter Weiss‘ Ermittlung wird verfilmt; Veranstaltungshinweis 2024: Marat/Sade in Recklinghausen

Nr. 55 (2023): Abschied von Gunilla Palmstierna-Weiss; Aktuelle und innovative Perspektiven zu Peter Weiss. Nachwuchstagung an der Universität Paderborn; Die Opfer an die erste Stelle setzen. Peter Weiss‘ Ermittlung wird verfilmt mit prominenten Schauspielerinnen und Schauspielern; Aktuelle Forschungen zu Peter Weiss; Ein Anwalt für Peter Weiss am Kunstmuseum Bochum; Protokoll der digitalen Mitgliederversammlung am 19.11.2022; Nachruf auf Hans Magnus Enzensberger; Quecksilbrige Verbindungen zwischen allen Welten. Eine Begegnung mit Hans Magnus Enzensberger

Nr. 54 (2022): „Erinnerung, sprich!“ Gunilla Palmstierna-Weiss und die IPWG zu Gast beim internationalen literaturfestival berlin; „Eine europäische Frau“ - Gunilla Palmstierna-Weiss‘ Autobiographie im Gespräch; Peter Weiss in Bologna und Frankfurt a. M.; Betrifft: Peter Weiss Jahrbuch / Mitgliederversammlung; Nachrufe auf Friedrich Christian Delius / In der Abwehr gegen Pathos und Phrase. Zur Erinnerung an Friedrich Christian Delius; Voller Hoffnung auf Veränderung. Nachrufe auf Erasmus Schöfer

Nr. 53 (2022): Der Peter Weiss Preis der Stadt Bochum geht an Ute Adamczewski; Große Oper und Mitleid für den Zirkusclown. Das Staatstheater Braunschweig zeigt Mockinpott als Musiktheater; Das Unvorstellbare auf die Bühne bringen. Im Ruhrgebiet kam die Ermittlung mit Bürgerinnen und Bürgern zur Aufführung; Wie würde ich heute handeln? Hans Mayer und Peter Weiss sprechen im Oktober 1965 über die Ermittlung; Kurz und schnell zu Peter Weiss. Der neue Twitter-Account @weissnotizen; Zwischen Begeisterung und Boulevard. Die Peter Weiss-Biographie von Birgit Lahann wiedergelesen

Nr. 52 (2021): „Der Störfall Peter Weiss“. Konferenz in Potsdam im Mai 2022; Einladung zur Mitgliederversammlung 2021; Protokoll der Mitgliederversammlung 2020 am 12. Dezember 2020; „Die Aufgabe ist so extrem groß, dass ich vorankommen muss“. Ein Gespräch mit Joel Scott zu seiner Übersetzung der Ästhetik des Widerstandes; „Nach Norden. Deutsche Künstlerinnen und Künstler im skandinavischen Exil“; Victor Segalen: Ziegel & Schindeln. Eine Reise durch China und Japan 1909/10; Mikis Theodorakis † Mit Mikis Theodorakis starb einer der wichtigsten Vertreter einer Ästhetik des Widerstands

Nr. 51 (2020): Peter Weiss on demand? Herantasten an eine neue Normalität im Kulturbetrieb; Hölderlin an der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Eine Presseschau; Bedingungslos im Engagement für interkulturelle Aufklärung und Reflexion. Der Chronist der „Weltkomödie“ und seine Beziehungen zu Peter Weiss. In memoriam Christoph Meckel; Mit Raimund Fellinger starb der Lektor, der über lange Zeit das Werk von Peter Weiss betreute; Blick zurück in die Zukunft. George Orwells Essay „Über Nationalismus“ von 1945; Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2020; Protokoll der Mitgliederversammlung der IPWG am 14. Dezember 2019

Nr. 50 (2019): Was bleibet, stiften die gedruckten Worte. Jubiläumsausgabe der „Notizblätter“; Radikal, opulent, parteiisch. Klaus Hemmerle inszeniert Hölderlin an der WLB Esslingen; Die undurchschaubare Wirklichkeit erklären, in jeder Einzelheit. Hans-Werner Kroesinger über Peter Weiss; „Die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Politik ist aktueller denn je“. Ein Interview zum von Julian Volz kuratierten Ästhetik des Widerstands-Wochenendes in der Kunsthalle Darmstadt; Ästhetik und Widerstand oder: Die ständige Verwirklichung des Unmöglichen. Zur Neuauflage von James Baldwins „The Fire Next Time“; Otobong Nkanga erhält den Peter-Weiss-Preis

Nr. 49 (2019): Neue Perspektiven für das bildnerische Werk; Die Verletzlichkeit des Menschen abbilden. Gunilla Palmstierna-Weiss zur Gemäldeauktion; Ein Geschenk des Himmels. Manfred Haiduk zum 90. Geburtstag; Gunilla Palmstierna-Weiss. Die IPWG grüßt herzlichst zum Geburtstag und zur neuen Ausstellung; Die autobiografische Erzählung als intensives Rezitativ. Abschied von den Eltern am Frankfurter Schauspielhaus; Bedingungslos im Engagement für interkulturelle Aufklärung und Reflexion. Laudatio auf Rüdiger Sareika; und weitere Beiträge

Nr. 48 (2018): Abschied von dem Sachwalter. Die Internationale Peter Weiss-Gesellschaft trauert um ihr Ehrenmitglied Jürgen Schutte. Protokoll der Mitgliederversammlung der IPWG. Das Floß der Medusa. Zur Aktualität des Motivs im kulturellen und politischen Diskurs vor dem Hintergrund der Rezeption des Themas in der Ästhetik des Widerstands. War Peter Weiss ein Überlebenskünstler?

Nr. 47 (2018): Adler.Werke.Katzbach. Eine Produktion von „theaterprozess“ in Frankfurt; Überzeugende Synästhesie von Klang und Literatur. Rezitation von Das Gespräch der drei Gehenden von Peter Weiss in Bochum; Verfolgung und Peter Weiss. Dissertation zu seinem Werk in der Kriegs- und Nachkriegszeit; Aimé Césaires „Rede über den Kolonialismus“; Neuerscheinungen

Nr. 46 (2017): „Auf Stockholmer Spuren von Peter Weiss“. Exkursion 27. - 31.05.2017. Eine Nachlese; „Was tun?“ Milo Rau bekommt den Peter Weiss-Preis der Stadt Bochum; Spielfilmdebüt „Abschied von den Eltern“

Nr. 45 (2017): „Eine immer noch lohnenswerte Lektüre“. Der Paderborner Literaturwissenschaftler Michael Hofmann über Peter Weiss; Friederike Kretzen: Widerstand der Ästhetik Antworten auf Peter Weiss; Rüdiger Sareika: „Der Fall Meursault“. Ein Beispiel für die kritische Relektüre engagierter Literatur; Protokoll der Mitgliederversammlung der IPWG am Samstag, den 8.10.2016, in Potsdam, und weitere Beiträge

Nr. 44 (2016): Peter Weiss 100 - Veranstaltungen im Gedenkjahr; Neuerscheinungen im Oktober 2016

Nr. 43 (2016): Peter Weiss 1916 | 2016. Veranstaltungen im 100. Geburtsjahr; Protokoll der Mitgliederversammlung der IPWG am 19.10.2015; Peter Weiss und Bertolt Brecht. Auszug aus einer vergleichenden Masterarbeit; Werk und Wirkung. „Fundstücke“ auf der Homepage der IPWG

Nr. 42 (2015): Mitgliederversammlung und Kolloquium, Leipzig, 19. Oktober 2015; Dokument | Rechenschaft | Erinnerung. 50 Jahre Ringuraufführung der Ermittlung von Peter Weiss 1965/2015; Peter Weiss 1916-2016. Experiment und Engagement heute. Internationale Tagung; Kuratierte Subversion. Ein Podium zur Ästhetik des Widerstands etc.

Nr. 41 (2015): „Der Triumph des Todes“, Die ‚Ermittlung’ als Musiktheater beim Kunstfest Weimar; „Und dennoch Hoffnung“. Weiss-Abend im Raabe-Haus-Literaturzentrum in Braunschweig; Vom schwierigen Umgang mit dem Abbild der eigenen Geschichte. Zur Publikation der „Ästhetik des Widerstands“ in der DDR; Revolution auf der Bühne. Bertolt Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ und Peter Weiss’ „Marat/Sade“ im Vergleich etc.

Nr. 40 (2014): Die IPWG wird 25. Kurzer Rückblick auf die Anfänge und ein Statement zum Status quo; Protokoll der Mitgliederversammlung der IPWG am 13.9.2014 in Montagnola; Im Licht von Montagnola. „Schriftsteller als Bildende Künstler. Autoren illustrieren eigene Werke“; Erinnerung für Morgen. Eine Ausstellung in Berlin-Friedrichshain

Nr. 39 (2014): Finanzielle Entwicklung; SEPA-Umstellung; IPWG-Tagung in Montagnola und Verleihung des Bochumer Peter-Weiss-Preises 2014; Sammlungen-Projekt Mainz-Wiesbaden; Wiener ÄdW-Ausstellung; Neuerscheinungen

Nr. 38 (2013): Erinnerungen und Erfahrungen wachhalten! Zum Tod von Heinz Peter (1930-2013); Ein Werk des dritten Jahrtausends [Die „Notizblätter“ unter der Ägide Jürgen Schuttes]; Neue Forschungsarbeiten; Dramatische Bilder von der Bühne des Lebens [Minnets Spelplats]; In eigener Sache [Jürgen Schutte]; Wiederaufnahme der Ästhetik des Widerstands in Essen etc.

Nr. 37 (2013): Spielstätte der Erinnerung, die Memoiren der Bühnenbildnerin Gunilla Palmstierna-Weiss; Neuerscheinungen von Joanna Sumbor und Tobias Mandel; Eine Klarstellung und eine Entschuldigung zu PWJ 21; Nachrufe auf Axel Schmolke (1955-2013) etc.

Nr. 36 (2012): Spielzeitmotto Widerstand? Ein Überblick über die Weiss-Rezeption 2012; Theaterkritik: Theater Gegendruck inszeniert Die Ästhetik des Widerstands; Protest als Ware: Marat/Sade in der Berliner Schaubühne; 'Zitatcollagen' etc.

Nr. 35 (2012): Michael Hofmann: Laudatio auf Rüdiger Sareika; Workshop zur Aufführung der „Ästhetik des Widerstands“; Die Ermittlung in Augsburg; neue Forschungen; Die Ermittlung in Wien etc.

Nr. 34 (2011): Relaunch der IPWG-Webseite; Zum 10. Mai 2012; In Essen: um die wahrheit zu finden muss man diskutieren; In Wien: Die ErmittlungDer Turm in Luxemburg; 25 Jahre Peter-Weiss-Gesamtschule etc.

Nr. 33 (2011): Peter-Weiss-Platz in Potsdam-Babelsberg; Realistisch oder symbolisch? Lesung und Diskussion in der Peter-Weiss-Bibliothek; Über die Frage: Gibt es eine weibliche Ästhetik? 

Nr. 32 (2010): 20 Jahre Alternative Bibliothek Hellersdorf; Peter-Weiss-Preisverleihung an Rosemarie Trockel etc.

Nr. 31 (2010): (2010): (2010): Peter-Weiss-Platz in Potsdam; Neue Forschungen; Peter Weiss und andere; Friedrich Christian Delius etc.

Nr. 30 (2009): Blick zurück - Blick nach vorn (Pariser IPWG-Tagung 2009); Neuerscheinung; Neue Forschungen etc.

Nr. 29 (2009): „Dr. Halbachs Methode“ (zu Manfred Haiduk); „Schympffred ist seine Sache nicht“; Pariser Peter-Weiss-Tagung etc.

Nr. 28 (2008): Freiheitsgedanke der Kunst (Dimiter Gotscheff als Peter-Weiss-Preisträger); Peter-Weiss-Haus in Rostock etc.

Nr. 27 (2008): Gunilla Palmstierna-Weiss zum Achtzigsten; Positive Resonanz auf Inferno-Uraufführung etc.

Nr. 26 (2007): Peter-Weiss-Platz in Berlin-Hellersdorf eingeweiht; Heinz Peter: Wer war Peter Weiss? etc.

Nr. 25 (2007): „Die Ästhetik des Widerstands“ als Hörspiel und Hörbuch. Fluchtpunkt Paris. Fundsache: Meine Bücher (Ingo Schulze).

Nr. 24 (2006): „Peter-Weiss-Tage“ Bochum 2006. Im Wendekreis des Stiers. Europa im Leben und Werk von Peter Weiss.

Nr. 23 (2006): Peter Weiss - Grenzgänger zwischen den Künsten (Berliner Tagung); Ingo Schulze erhält Peter-Weiss-Preis etc.

Nr. 22 (2005): „Surreale Klanglandschaft“ (UA Inferno-Oper in Berlin); Johannes Kalitzke als Komponist und Dirigent etc. 

Nr. 21 (2005): Die IPWG e.V.; Peter-Weiss-Vortragsreihe an einem nordhessischen Gymnasium; Inferno-Oper etc.

Nr. 20 (2004): Einladung zur Tagung der IPWG. Bochum, 8. bis 10. Oktober 2004. Peter-Weiss-Preis der Stadt Bochum für Hans Haacke

Nr. 19 (2004): Gunilla Palmstierna-Weiss: Vorwort. Ernst Schumacher: Noch nicht abgeschlossen (Freitag, 13.2.2004)

Nr. 18 (2003): Ein Revolutionär in der Badewanne - ein Lustmolch im Käfig (Bensheimer Lokalanzeiger, 18.9.2002).

Nr. 17 (2003): Gunilla Palmstierna-Weiss zum 75. Geburtstag am 28. März 2003

Nr. 16 (2002): Die IPWG trauert um ihr Ehrenmitglied Olof Lagercrantz. Helga Henschen (1917-2002). Archiv: Sammlung Haiduk

Nr. 15 (2002): Peter Weiss. Berliner Symposium, 10. bis 12. Mai 2002. Bericht 1: Pfade, die zur Autobahn führten

Nr. 14 (2001): Peter Weiss: Situationen. Stockholm 2001. Interview mit Basil Dorn

Nr. 13 (2001): Das Wunder von Bremen. Theaterlegende Kurt Hübner erhält den Peter-Weiss-Preis der Stadt Bochum (WAZ, 13.11.2000)

Nr. 12 (2000): „Peter Weiss und Europa“. Prag, 8. bis 11. November 2001, Engagiert - Politische Literatur heute

Nr. 11 (2000): Ein Peter-Weiss-Platz in Berlin-Hellersdorf, „Das große Welttheater“

Nr. 10 (1997): Protokolle: Mitgliederversammlung vom 2. November in Iserlohn, Vorstandssitzung vom 4. Mai 1997 in Potsdam; Szenographie. Die Bühnenkunst von Gunilla Palmstierna-Weiss; Peter Weiss in Marokko; Rückblicke; Hinweis auf Neuheiten

Nr. 9 (1996): Protokolle: Mitgliederversammlung vom 5. November 1995 in Essen, Vorstandssitzung vom 1. Juni 1996 in Potsdam; Zum Achtzigsten. Ein Künstlerleben in 11 Bildern; Jochen Gerz: Peter Weiss-Preisträger 1996; Ausblick aufs Jubeljahr und die Zeit danach; Sinclair zu Ehren; Neuheiten

Nr. 8 (1995): Protokolle: Mitgliederversammlung vom 8. Okt. 1994 in Salzburg, Vorstandssitzung vom 6. Mai 1995 in Potsdam; Die Lust an der Provokation. Über die Peter Weiss-Preisträgerin der Stadt Bochum 1994: Elfriede Jelinek; Im Rückblick; Vorausschau; Peter Weiss auf der Bühne; Neue Bücher 1994/95

Nr. 7 (1994): Salzburg 1994; Protokolle der Mitgliederversammlung vom 4.12.1993 in Hamburg; Resümee der Vorstandssitzung vom 23.4.1994 in Potsdam, Geschäftsordnung des Vorstands der IPWG; Peter Weiss-Stiftung (PWS); Anstößige Dokumente. Über den Peter Weiss-Preisträger der Stadt Bochum: Marcel Ophüls; Die Versicherung als Oper; Im Rückblick - „Die Bilderwelt des Peter Weiss“ (Hamburg 1993); Neues zu PW - gedruckt; Vorschau auf Tagungen und Theateraufführungen

Nr. 6 (1993): Zusammenfassung der Protokolle 1992/93; Berichte des Schatzmeisters; Die Satzung der IPWG - Ein Diskussionsvorschlag; Peter Weiss-Colloquium in Brüssel (7-8. Mai 1993); Varia und Kalender; Pressespiegel; Anhang: Ergebnisse der Mitgliederumfrage

Nr. 5 (1992): Protokoll Potsdam 9.11.91; Pressestimmen zu Potsdam; Rede von Hans Mayer; Protokoll Karlsruhe 24.-26.1.92; Protokoll Colloquium Nancy 15.-16. Mai 92; Peter-Weiss-Jahrbuch Inhalt; Programm der Tagung in Hannover 19.-20. Juni 1992 etc.

Nr. 4 (1991): Protokoll Berlin; Mitteilungen; Rezension zur Berliner Ausstellung; Uli Schreiber: Zum Tod von Theo Pinkus; Pressestimmen zu Theo Pinkus; Paul Schuster: Hella Bara; Wolfgang Wessig: Moral ist eine unsichtbare Physik; Johannes Wüsten zum 95. Geburtstag etc.

Nr. 3 (1991): Protokoll Mitgliederversammlung Salzburg; Rezensionen; Kurt-Tucholsky-Gesellschaft; Peter-Weiss-Kunstfonds; Interview mit Gunilla Palmstierna-Weiss; Gedanken zum Peter Weiss-Leseseminar in Iserlohn; Protokoll Mitgliederversammlung Zürich etc.

Nr. 2 (1990): Grundsatzerklärung; Satzung; Protokolle; Mitteilungen, Projekte etc.; Literaturhinweise; Aufführungen; Beitritts-/Bestellformular; Frankfurter Kongreß; Termine

Nr. 1 (1989): Grundsatzerklärung; Satzung; Protokolle; Mitteilungen, Projekte etc.; Literaturhinweise; Aufführungen; Beitritts-/Bestellformular


Die Redaktion der „Notizblätter“ haben bzw. hatten Anette Weingärtner (Nr. 39 ff.), Prof. Dr. Jürgen Schutte (Nr. 10-38), Beat Mazenauer (Nr. 6-10), Dr. Birgit Feusthuber (Nr. 3-5) sowie Hansjörg Tarantik (Nr. 1-2) inne.