Zum Hauptinhalt springen

Notizblätter. Mitteilungen der IPWG. Nr. 44, 45, 46

Nr. 44 - Oktober 2016 (pdf-Datei)

  • Peter Weiss 100 - Veranstaltungen im Gedenkjahr
  • Neuerscheinungen im Oktober 2016

Nr. 45 - April 2017 (pdf-Datei)

  • „Eine immer noch lohnenswerte Lektüre“. Der Paderborner Literaturwissenschaftler Michael Hofmann über Peter Weiss
  • Friederike Kretzen: Widerstand der Ästhetik Antworten auf Peter Weiss
  • Rüdiger Sareika: „Der Fall Meursault“. Ein Beispiel für die kritische Relektüre engagierter Literatur
  • Protokoll der Mitgliederversammlung der IPWG am Samstag, den 8.10.2016, in Potsdam, und weitere Beiträge

Nr. 46 - Oktober 2017 (pdf-Datei)

  • „Auf Stockholmer Spuren von Peter Weiss“. Exkursion 27. - 31.05.2017. Eine Nachlese
  • „Was tun?“ Milo Rau bekommt den Peter Weiss-Preis der Stadt Bochum
  • Spielfilmdebüt „Abschied von den Eltern“

Notizblätter. Mitteilungen der IPWG. Nr. 41, 42, 43

Nr. 41 - April 2015 (pdf-Datei)

  • Der Triumph des Todes, Die Ermittlung als Musiktheater beim Kunstfest Weimar
  • „Und dennoch Hoffnung“. Weiss-Abend im Raabe-Haus-Literaturzentrum in Braunschweig
  • Vom schwierigen Umgang mit dem Abbild der eigenen Geschichte. Zur Publikation der Ästhetik des Widerstands in der DDR
  • Revolution auf der Bühne. Bertolt Brechts Heilige Johanna der Schlachthöfe und Peter Weiss’ Marat/Sade im Vergleich etc.

Nr. 42 - Oktober 2015 (pdf-Datei)

  • Mitgliederversammlung und Kolloquium, Leipzig, 19. Oktober 2015
  • Dokument | Rechenschaft | Erinnerung. 50 Jahre Ringuraufführung der Ermittlung von Peter Weiss 1965/2015
  • Peter Weiss 1916-2016. Experiment und Engagement heute. Internationale Tagung
  • Kuratierte Subversion. Ein Podium zur Ästhetik des Widerstands etc.

Nr. 43 - April 2016 (pdf-Datei)

  • Peter Weiss 1916 | 2016. Veranstaltungen im 100. Geburtsjahr
  • Protokoll der Mitgliederversammlung der IPWG am 19.10.2015
  • Peter Weiss und Bertolt Brecht. Auszug aus einer vergleichenden Masterarbeit
  • Werk und Wirkung. „Fundstücke“ auf der Homepage der IPWG

Notizblätter. Mitteilungen der IPWG. Nr. 38, 39, 40

Nr. 38 - Dezember 2013 (pdf-Datei)

  • Erinnerungen und Erfahrungen wachhalten! Zum Tod von Heinz Peter (1930-2013)
  • Ein Werk des dritten Jahrtausends [Die "Notizblätter" unter der Ägide Jürgen Schuttes]
  • Neue Forschungsarbeiten
  • Dramatische Bilder von der Bühne des Lebens [Minnets Spelplats]
  • In eigener Sache [Jürgen Schutte]
  • Wiederaufnahme der Ästhetik des Widerstands in Essen

Nr. 39 - April 2014 (pdf-Datei)

  • Finanzielle Entwicklung, SEPA-Umstellung
  • IPWG-Tagung in Montagnola und Verleihung des Bochumer Peter-Weiss-Preises 2014
  • Sammlungen-Projekt, Wiener ÄdW-Ausstellung
  • Neuerscheinungen

Nr. 40 - Oktober 2014 (pdf-Datei)

  • Die IPWG wird 25. Kurzer Rückblick auf die Anfänge und ein Statement zum Status quo
  • Protokoll der Mitgliederversammlung der IPWG am 13.9.2014 in Montagnola
  • Im Licht von Montagnola. „Schriftsteller als Bildende Künstler. Autoren illustrieren eigene Werke“
  • Erinnerung für Morgen. Eine Ausstellung in Berlin-Friedrichshain

Notizblätter. Mitteilungen der IPWG. Nr. 35, 36, 37

Nr. 35 - April 2012 (pdf-Datei)

  • Michael Hofmann: Laudatio auf Rüdiger Sareika
  • Workshop zur Uraufführung der Essener Bühnenfassung der Ästhetik des Widerstands
  • Die Ermittlung in Augsburg und Wien

Nr. 36 - Oktober 2012 (pdf-Datei)

  • Spielzeitmotto Widerstand? Ein Überblick über die Weiss-Rezeption 2012
  • Theaterkritik: Theater Gegendruck inszeniert Die Ästhetik des Widerstands
  • Protest als Ware: Marat/Sade an der Berliner Schaubühne

Nr. 37 - April 2013 (pdf-Datei)

  • Spielstätte der Erinnerung, die Memoiren der Bühnenbildnerin Gunilla Palmstierna-Weiss
  • Neuerscheinungen von Joanna Sumbor und Tobias Mandel
  • Eine Klarstellung und eine Entschuldigung zu PWJ 21
  • Nachrufe auf Axel Schmolke (1955-2013)

Notizblätter. Mitteilungen der IPWG. Nr. 32, 33, 34

Nr. 32 - Oktober 2010 (pdf-Datei)

  • 20 Jahre Alternative Bibliothek Hellersdorf
  • Peter-Weiss-Preis-Verleihung an Rosemarie Trockel
  • [Jochen Gerz'] Europäisches Versprechen ...viele Bezüge zum Werk von Peter Weiss

Nr. 33 - April 2011 (pdf-Datei)

  • Peter-Weiss-Platz in Potsdam-Babelsberg
  • Theater Gegendruck plant Bühnenprojekt zur Ästhetik des Widerstands
  • Realistisch oder symbolisch? Lesung und Diskussion mit internationalen Gästen in der Peter-Weiss-Bibliothek
  • Über die Frage: Gibt es eine weibliche Ästhetik? (anlässlich der Verleihung des Peter-Weiss-Preises der Stadt Bochum an Rosemarie Trockel)

Nr. 34 - Oktober 2011 (pdf-Datei)

  • Einweihung des Peter-Weiss-Platzes in Potsdam
  • Relaunch der IPWG-Webseite
  • Der Turm in Luxemburg
  • 25 Jahre Peter-Weiss-Gesamtschule