„Marat/Sade“ am Residenztheater
Am Residenztheater München wird die kommende Spielzeit mit zwei bekannten "Spiel im Spiel"-Stücken eröffnet: Tina Lanik inszeniert "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspieltruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade" von Peter Weiss und Martin Kušej setzt "Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn in Szene. Die Premiere der Weiss-Inszenierung ist auf den 27. September 2018 angesetzt.
Nähere Informationen
Theaterkritiken
„Marat/Sade“ am Landestheater Linz
Am Landestheater Linz wird die kommende Spielzeit "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspieltruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade" von Peter Weiss in Szene gesetzt. Premiere hat die Weiss-Inszenierung am 19. September 2018.
Nähere Informationen
Theaterkritik
Ausstellung „there is no point in being dramatic“ im Künstlerhaus Dortmund
Im Rahmen der Ausstellung „there is no point in being dramatic“ im Künstlerhaus Dortmund stellt Achim Lengerer sein Langzeitprojekt „Proben zu Peter Weiss / The Trotzky Rehearsal“ vor, das auf seinen langjährigen Recherchen zur Ästhetik des politischen Sprechens im Zusammenhang mit dem Theaterstück „Trotzki im Exil“ von Peter Weiss basiert.
Nähere Informationen
Kinostart von Astrid Johanna Ofners „Abschied von den Eltern“
Astrid Johanna Ofners Filmessay „Abschied von den Eltern“ auf den Spuren des deutschen Schriftstellers Peter Weiss wird nun auch in den (österreichischen) Kinos gezeigt.
Rezensionen